April 2018 "HASSENROTH BLÜHT AUF "
"Hassenroth blüht auf" - unter diesem Motto haben engagierte Hassenröther/innen im vergangenen Jahr eine Idee verwirklicht, die zwar
nicht neu, dafür aber geeignet ist, das Positive der Dorfgemeinschaft zu stärken und das Ortsbild zu verschönern und das hoffentlich für viele Jahre. Es wurden Geld- und Sachspenden in
Form von Blumenzwiebeln gesammelt und Ende Oktober mehr als 3700 Osterglocken am Ortseingang von Hassenroth zur L3318 gepflanzt. Der Frühling dankt unsere Bemühungen mit einer reichen Narzissenblüte,
welche als leuchtende Farbtupfer den Straßenrand in Richtung Hering und Hummetroth weithin sichtbar beleben.
Wir danken allen großen und kleinen Menschen, die mitgeholfen haben und freuen uns über die gelungene Aktion . Leitung und Organisation erfolgte durch Frau Solveig Donike vom Verkehrs- und
Kulturverein Hassenroth.
Hassenröther Ostergrüße 2017
Der Verkehrs- und
Kulturverein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern
ein frohes Osterfest.
Auch in diesem Jahr wurde der Brunnen wieder von unseren Damen Frau Hartmann, Frau Knecht und Frau Boucek aufwändig geschmückt. Vielen Dank für die viele Mühe.
Am Ostersonntag um 18 Uhr veranstaltet unser Verein wieder das traditionelle Ostereiersuchen an der Mehrzweckhalle und verschenkt viele bunte Eier, Schokoeier und -hasen an die Kinder. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. Der SC Hassenroth sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
Jahreshauptversammlung 2017
Am 30.03.2017 fand in der Pension Talblick in Hassenroth die diesjährige Jahreshaupt-versammlung unseres Vereins statt. Einnen ausführlichen Bericht finden Sie im angefügten Artikel.
Dezember 2016
Neue Schilder für den Waldlehrpfad
Hassenroth verfügt über 5 Rundwanderwege. Einer davon ist der Waldlehrpfad (HA3). Er wurde im August 1992 eingeweiht und hat eine Länge von ca. 4 km. Der Pfad mit knapp 30 Hinweisschildern beginnt am Teich in Hassenroth und führt durch den Wald: Rechberg, Märkerwald, Hermesberg und von dort an der Streithecke entlang auf das freie Feld. In dieser Höhe von ca. 370 m kann man wunderbare Ausblicke über den Odenwald bis hin zum Spessart genießen. Von der Schutzhütte am Waidweg (Tempelchen) geht es zurück in den Ort und zum Teich. Auf diesem Abschnitt hat man einen herrlichen Ausblick zur Veste Otzberg sowie nach Frankfurt und zum Taunus. Seit seiner Einweihung wird der Waldlehrpfad vom Verkehrsverein Hassenroth gepflegt. Bänke und Schilder werden jedes Jahr renoviert oder ausgetauscht und Müll entsorgt. Auch in diesem Jahr wurden von Herrn Werner Zulauf vom Verkehrsverein Hasseneroth wieder 3 neue Schilder, eine Spende vom Verein Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, aufgestellt. Diese sind jetzt ohne Dach, dafür aber dicker und widerstandsfähiger. Viele Schilder wurden in den zurückliegenden Jahren vom Verein Geo-Naturpark gespendet. Vielen Dank für die ausgezeichnete Unterstützung.
Der Verkehrs- und Kulturverein wünscht viel Spaß beim Besuch des Waldlehrpfades!
Frühlingssäuberungsaktion in Hassenroth
Der Verkehrs- und Kulturverein veranstaltet schon seit vielen Jahren im 2-jährigen Rhythmus eine Frühlingssäuberungsaktion in der Gemarkung Hassenroth. Dieses Jahr traf man sich am 09.04.16 am Teich. Mitglieder, Ortsbürger und vor allem die Feuerwehr Höchst-West mit ihrer Jugendfeuerwehr nahmen teil. Danke an alle Helfer! Mit viel Energie ging es an die Arbeit. Viele Müllsäcke wurden gefüllt, aber es war erfreulicherweise nicht mehr so viel Müll wie noch vor 10 oder 20 Jahren. Mit dieser Aktion wurde auch die Initiative „Sauberhafter Frühlingsputz“ der Gemeinde Höchst unterstützt. Der Verkehrsverein Hassenroth und die Gemeinde Höchst luden anschließend alle Helfer zum Dank für die geleistete Arbeit zu einem Imbiss ins Sportheim Hassenroth ein. Mit Freikarten für das Schwimmbad und Süßigkeiten konnte man den fleißigen Kindern eine zusätzliche Freude bereiten.
Ostereiersuchen
am Ostersonntag, dem 27.03.2016
Auch in diesem Jahr verschenkte der Verkehrsverein wieder viele bunte Ostereier und Schokoladenhasen und -eier an die Kinder. In kürzester Zeit hatten die Kinder die Wiese abgesucht und alle Verstecke gefunden.
Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
Ein Dankeschön dafür an die Familien Hartmann und Knecht! Die Bewirtung efolgte duch den Sportverein, der anschließend das Osterfeuer
entzündete und in der Halle Osterschießen anbot.
Jahreshauptversammlung 2016
Am 10.03.2016 fand in der Pension Talblick in Hassenroth die Jahreshaupt-versammlung unseres Vereins statt. Einnen ausführlichen Bericht finden Sie im angefügten Artikel.
Boule – Spielen
Die vergangenen Termine
2016
( 08.07.; 22.07.; 05.08.; 19.08.; 02.09.; 16.09.; 14.10.; 28.10., 11.11., 25.11., 09.12. )
2017
( 30.06.; 14.07.; 28.07.; 11.08.: 25.08.; 08.09.; 22.09. )
Mitgliederversammlung 2015
des Verkehrs- und Kulturvereins Hassenroth
Die Versammlung fand am 26.03.15 in der Pension Talblick statt.
Nach der Begrüssung durch die 1. Vorsitzende Andrea Meixner verlas diese den Jahresbericht 2014 und bedankte sich bei allen Mitgliedern für jede Art der
Unterstützung.
Folgende Aktivitäten fanden statt: Ostereiersuchen am Ostersonntag, Frühlingssäuberungsaktion im März 2014, Gästeehrungen, Teilnahme am Kartoffelmarkt, Ausgabe von Prospektmaterial, Verkauf von
Wander- und Eintrittskarten, Erstellung von Bildmaterial für Postkarten durch Herrn Donike, Gestaltung des Schaukastens; Kontrolle und Pflege des Waldlehrpfades, Mäharbeiten sowie das Streichen und
Renovieren von Holzbänken, Tischen, Hinweisschildern und Hütten durch Herrn Hartmann; Bepflanzung von Blumenkübeln sowie Oster- und Weihnachtsdekoration des Hassenröther Brunnens durch Fam. Hartmann
/Knecht.
Es folgte der Kassenbericht durch Frau Solveig Donike.
Ihr wurde von den Kassenprüfern Waltraud und Karlheinz Schmidt eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigt und der Vorstand auf Antrag einstimmig
entlastet.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die neue Homepage des Vereins. Herr Axel Thierolf hat die Homepage mit der Bezeichnung www.verkehrsverein-hassenroth.de erstellt und an diesem Abend den Mitgliedern präsentiert. Die darin enthaltenen Bilder stammen von Herrn Siegwart Donike. Danach wurde der Haushalt 2015 besprochen.
Die Aktivitäten des Vorjahres werden fortgeführt. Die Schildertafeln an den Ortseingängen werden um weitere Hinweisschilder für ansässige Mitgliedsbetriebe ergänzt.
Herr Hartmann kann leider nicht mehr für den Verein tätig sein. Man dankte für seine langjährige und zuverlässige Arbeit. Seine Tätigkeit übernimmt ab diesem Jahr Herr Werner Zulauf.
Weitere Themen waren die Anschaffung von Bänken und einer Pumpe, die Kampagne „Gasthaus trifft Rathaus“ sowie das Dorferneuerungsprogramm. Der letzte Tagesordnungspunkt war
„Windkraftanlagen im Märkerwald“
Die Überlegung der Gemeinde Otzberg vielleicht im Märkerwald Windräder aufzustellen, wird mit großer Sorge gesehen. Da die Kreisgrenze sehr nah an Hassenroth und somit direkt am westlichen Rand des örtlichen Waldlehrpfades ist, wäre der Abstand zu Hassenroth teilweise nur ca. 1000m. In England ist bei einer Windkraftanlage von 200 m Gesamthöhe nur ein Abstand zu Ortschaften von 3000 m und in Bayern 2000 m erlaubt.
In Dänemark hat die Regierung den Bau von Windkraftanlagen so gut wie gestoppt, weil Menschen, die sehr nah bei Windrädern wohnen und Infraschall ausgesetzt sind, über Erschöpfung, Schlafstörungen und Kopfschmerzen klagen. Die Regierung hat eine Untersuchung bezüglich der Gesundheitsschädigung von Mensch und Tier eingeleitet;
Ein weiteres Problem für Hassenroth wäre der Schattenschlag. Da die Sonne im Westen untergeht und der höchste Punkt vom Märkerwald 337 m hoch ist (+ 200 m Windrad = 537m), wären wahrscheinlich große Teile vom Ort betroffen.
Weiterhin befürchtet man eine Beeinträchtigung des Tourismus, den Wertverlust von Immobilien, die Zerstörung des Waldes und Landschaftsbildes sowie die Gefährdung von Vögeln und anderen Tieren. Der Odenwald ist ein windschwaches Gebiet, deshalb ist die Rentabilität der Anlagen – wie man am Hainhaus und auf dem Geisberg bei Erbach sieht – nicht gewährleistet. Der Bau von WKAn so nah bei Hassenroth wäre für den staatlich anerkannten Erholungsort sehr negativ.