Pflanzaktion in Hassenroth 2023
Auch in diesem Jahr veranstaltete der Verkehrs- und Kulturverein unter der Leitung von Anita Hartmann eine Pflanzaktion am Ortseingang von
Hassenroth. Anfang November wurden bei schönem Wetter über 3000 Narzissenzwiebeln mit Hilfe von Erdbohrern und vielen fleißigen Händen am Straßenrand eingepflanzt. Der Verein bedankt sich bei seinen
Mitgliedern und weiteren großen und kleinen Ortsbürger/innen für die geleistete Arbeit. Vielen Dank auch an alle
Hassenröther/innen, die mit einer Spende diese schöne Maßnahme unterstützt haben.
Blütenpracht am
Ortseingang
Das Blütenband wird immer länger. Seit 2017 pflanzt der Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth im Herbst am
Ortseingang neue Blumenzwiebeln ein. Es waren in den letzen Jahren schon über 10.000 Stück. Vielen Dank an alle
Beteiligten. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine schöne Sommerzeit!!!!!
Blumenpflanzung am Ortseingang
Der Verkehrs- und Kulturverein veranstaltete Ende Oktober 2022 eine Pflanzaktion am Ortseingang von Hassenroth. Unter der Leitung von Frau Donike und Frau Hartmann wurden auch in diesem Jahr wieder viele Blumenzwiebeln eingepflanzt. Der erneute Einsatz von Erdbohrern hatte die Arbeit sehr erleichtert. Vielen Dank an alle HelferInnen und die Hassenröther Einwohner, die diese Aktion unterstützt haben und sich nun alle auf das Blumenmeer im Frühjahr freuen.
Hassenröther Ortseingang im Blumenmeer / Frühjahr 2022
In diesem Frühjahr konnte man sich am Ortseingang wieder an den gelben Osterglocken erfreuen.
2500 Blumenzwiebeln waren im Herbst eingepflanzt wurden. Der Verkehrs- und Kulturverein bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung bei dieser schönen Aktion.
Winterlicher Osterbrunnen
Am ersten Aprilwochenende hat sich der Winter noch einmal zurückgemeldet und auch den Hassenröther Springbrunnen einschließlich Osterschmuck mit Schnee bedeckt. Das Dekoteam des Verkehrs-vereins hat den Brunnen wieder wunder-schön geschmückt. Vielen lieben Dank!
Der Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe und friedvolle Ostertage!
Weihnachtsbrunnen 2021
Immer wieder anders, immer wieder schön dekorieren Anita Hartmann, Sandra und Fabian Knecht und Heike Boucek in der Adventszeit den Hassenröther Springbrunnen am Ortseingang.
Wir bedanken uns vielmals bei unserem Deko-Team für die schon seit langen Jahren mit großer Begeisterung geleistete Arbeit.
Pflanzaktion in Hassenroth
Ende Oktober fand am Ortseingang von
Hassenroth wieder eine Pflanzaktion
des Verkehrs- und Kulturvereins unter der Leitung
von Anita Hartmann und Solveig Donike statt. Im
Jahr 2017 hatte man diese Idee erstmalig umgesetzt
und danach jährlich (außer 2020) wiederholt.
2500 Blumenzwiebeln der Sorte Dutchmaster kamen diesmal in die Erde. Die 40 - 60 cm hohen gelben Osterglocken werden im nächsten Frühjahr blühen und die Ortseinfahrt von Hassenroth schmücken. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer, an die Gemeinde Höchst und an die Ortsbürger/innen, die mit Ihren Spenden diese schöne Maßnahme unterstützt haben.
Bleiben Sie gesund!
Hassenröther Osterbrunnen 2021
Frohe und sonnige Osterfeiertage wünscht der
Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth
allen Bürgerinnen und Bürgern.
Bleiben Sie gesund!
Ein großes Dankeschön geht an unser Deko-Team
für die hübsche Verzierung des Brunnens!
Verspätet, aber von Herzen:
Dezember 2020.
Vielen Dank an unser Deko-Team für diesen
schönen weihnachtlichen Brunnenschmuck.
Hassenroth blüht
auf.... April 2020
Auch in diesem Jahr blühen wieder die
Narzissen und verschönern unseren Ortseingang.
Erneut hat sich das Blumenband ein Stück Richtung Hummetroth verlängert.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern alles Gute in diesen schwierigen
Zeiten.
Bleiben Sie gesund!
Pflanzaktion Vogelschutzhecke auf der Hassenröther Höhe
Am 08.12.19 haben Bürgermeister Bitsch,
Mitglieder des Verkehrs- und Kulturvereins und die Jagdausübungsberechtigten der Jagdgenossenschaft Hassenroth sowie weitere Bürger/Innen auf der Hassenröther
Höhe unterhalb des "Tempelchens" eine Vogelschutzhecke gepflanzt.
Ca.100 einheimische Heckenpflanzen wurden eingegraben. Die Idee dazu hatte Werner Zulauf und brachte diese bei der Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins im April vor. Bürgermeister Bitsch war anwesend und sagte sofort seine Unterstützung zu.
Die Untere Naturschutzbehörde genehmigte das Vorhaben und die Gemeinde Höchst kaufte daraufhin die Heckenpflanzen. Die aus 20 verschiedenen Sorten bestehende Hecke bietet in Zukunft Schutz und Nahrung für viele Vogelarten sowie für Säugetiere wie Igel und Eichhörnchen und auch Zuflucht für zahlreiche Insekten. Hecken sind wichtige ökologische Landschaftselemente.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben.
Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken!
Hassenroth blüht
auf............
Am 03.11.19 veranstaltete der Verkehrs- und Kulturverein wieder eine
Pflanzaktion am Ortseingang von Hassenroth. Entlang der Straße in Richtung Hummetroth kamen weitere 1750 Narzissen-zwiebeln in die Erde. Mittlerweile sind insgesamt 6750
Zwiebeln
an Straßenrand vergraben. Die Leitung und Organisation erfolgte durch Frau
Anita Hartmann und Frau Solveig Donike. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer/innen, die trotz Regen bei dieser Aktion geholfen haben und an die Spender/innen, die den Kauf der Zwiebeln
ermöglichten. Im Frühling wird diese Blumenpracht wieder den Ortseingang von Hassenroth schmücken. Wir bitten jetzt schon darum, dann keine Blumen zu
pflücken.
Frohe
Ostern
Der Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth
wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest. Wie auf dem Bild gut zu sehen, leuchtet der geschmückte Osterbrunnen in Hassenroth im Schein der Straßenlampe und bietet auch nachts
einen sehr schönen Anblick.
Danke an unser Deko-Team.
Am Ostersonntag um 18 Uhr findet wieder unser traditionelles Ostereiersuchen an der Mehrzweckhalle in Hassenroth statt. Wir verschenken viele bunte Ostereier, Schokoeier und -hasen an die Kinder. Der SC Hassenroth sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Wir freuen uns auf viele große und kleine Besucher.
"HASSENROTH BLÜHT AUF 2019 "
"Hassenroth
blüht auf", darüber konnten sich im letzten Frühling viele Bürgerinnen und Bürger freuen. Die gelbe Pracht der leuchtenden Narzissen am Straßenrand schmückte den Hassenröther Ortseingang. In diesem Jahrhat sich das Blumenband Richtung Hummetroth verlängert. Zu verdanken
ist dies vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die im letzten Oktober
weitere Blumenzwiebeln gepflanzt haben und natürlich der großen
Spendenbereitschaft der
Hassenröther/-innen. Vielen, vielen Dank an alle für die Unterstützung bei
dieser schönen Aktion.
Die Leitungund
Organisation erfolgte durch Frau Solveig Donike und Anita Hartmann
vom Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth.
Oktober 2018
Hassenroth blüht auf……...
Am letzten Oktoberwochenende war es wieder soweit. Der Verkehrs- und Kulturverein Hassenroth, setzte seine letztjährige Pflanzaktion fort und brachte erneut eine große Anzahl von Narzissenzwiebeln in die Erde. Genauer gesagt waren es 1500 Blumenzwiebeln, die an der Straße entlang Richtung Hummetroth in gebührendem Abstand von der Fahrbahn gesetzt wurden.
Das Wetter spielte trotz Abkühlung gut mit und die Aktion konnte zügig durchgeführt werden. Alle großen und kleinen Helfer/innen waren mit Schutzwesten versehen. Die verantwortlichen Ämter hatten den Straßenrand mähen lassen und die Straße mit Baken gesichert, dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Die Leitung und Organisation der Pflanzaktion erfolgte durch Frau Solveig Donike und Frau Anita Hartmann. Ihnen sei gedankt und natürlich einen großen Dank an alle aktiven Bürger/innen, die zum Gelingen des Unternehmens beigetragen haben und besonders auch an die Einwohner/innen von Hassenroth, die durch Ihre Spenden den Erwerb der Osterglockenzwiebeln ermöglicht haben. Nun freuen wir uns auf den Frühling, in dem hoffentlich noch mehr leuchtend gelbe Farbtupfer den Ortseingang von Hassenroth schmücken werden.
Winterliche Ostergrüße Der Verkehrs- und Kulturverein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest. Ein großes Danke an unsere 3 Damen für die schöne, neu gestaltete Brunnen-dekoration. Am Ostersonntag, dem 01.04.2018, veranstaltet unser Verein wieder das traditionelle Ostereiersuchen an der Mehrzweckhalle und verschenkt viele bunte Eier, Schokoeier und -hasen an die Kinder. Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher. Der SC Hassenroth sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
Jahreshauptversammlung 2018
Am 15.03.2018 fand in der Pension Talblick in Hassenroth die diesjährige Jahreshaupt-versammlung unseres Vereins statt. Einnen ausführlichen Bericht finden Sie im angefügten Artikel.
Boule-Spielen
2018
Liebe
Mitspielerinnen und Mitspieler!
Wir freuen uns, daß wir
in den letzten beiden Jahren interessierte Bürgerinnen und
Bürger für das Boule-Spielen gewinnen konnten. Wir bedanken uns für die schöne
Zeit
und bei Frau Solveig Donike für die Mühe und
Organisation.
Ab diesem Jahr wird der SC Hassenroth das Boule-Spielen veranstalten. Der
Verein
wird an der Mehrzweckhalle eine Boulebahn bauen.
Die Leitung bleibt bei Frau Solveig Donike, Tel. Nr.
06163/828010
Der Verkehrs- und Kulturverein wünscht weiterhin viel
Erfolg.
Boule-Spielen in Hassenroth
Zwei Jahre Boule - Spielen in Hassenroth
Mit Abschluss der Freiluft-Saison Ende September 2017 freut sich die Gruppe der Boule–Spielenden in Hassenroth, dass dieser Sport schon das zweite Jahr in Folge wahrgenommen werden konnte. Mit Schwung und Spaß waren die Aktiven dabei, meistens war das Wetter auch günstig, so dass nur wenige Male auf das Vergnügen im Freien verzichtet werden musste. Der SC – Hassenroth stellte uns freundlicherweise eine Ecke vom Fußballplatz zur Verfügung, immerhin mit der Aussicht auf die Anlage einer künftigen „echten“ Boule-Bahn. Und auch die Nutzung der Infrastruktur des Vereinsheims war für unsere Gruppe sehr hilfreich. Dafür danken wir dem SC-Hassenroth herzlich!Im Moment ist Winterpause, wobei der harte Kern der Aktiven sich vierzehntäglich in Hummetroth zum Kegeln trifft und dabei auch viel Spaß hat. So hoffen wir, dass es im nächsten Frühjahr ab März weiter gehen kann und die Kugeln rollen werden. Wir freuen uns schon sehr darauf und ebenso auf weitere Mitspieler/innen!
Für den Verkehrs - und Kulturverein Hassenroth e.V.: Solveig Donike
Der Verkehrs-und Kulturverein Hassenroth e.V. informiert:
Hassenroth blüht auf... … unter diesem Motto fand am letzten Oktoberwochenende in Hassenroth eine gemeinsame Pflanzaktion von engagierten Hassenröther Einwohnerinnen und Einwohnern statt, bei der mehr als 3500 Osterglockenzwiebeln in die Erde kamen. Die Idee war dabei, zusammen etwas zu schaffen, was hoffentlich einige Jahre Bestand haben wird und weder Folgekosten noch weitere Arbeit nach sich zieht. Und Narzissen können bekanntlich auswildern, werden kaum von wilden Tieren gefressen und blühen hoffentlich ein paar Jahre lang regelmäßig wieder. So pflanzten wir, eine Gruppe von interessierten Menschen aus Hassenroth, darunter auch Kinder, trotz kalten und windigen Wetters am Ortseingang entlang der Darmstädter Straße und Kreisstraße L 3318 diese große Anzahl an Blumen in der Hoffnung auf einen bezaubernden Anblick im kommenden Frühling. Unser Team war mit großem Eifer dabei, man hatte sich freiwillig auf meinen Aufruf hin getroffen und ging mit großem Tatendrang an die Arbeit. Um das Ganze möglich zu machen und mit wenig Aufwand viele Bürgerinnen und Bürger unseres kleinen aber schönen Ortes für diese Aktion zu begeistern, hatte ich in unserer „Bestellannahme“ mit Unterstützung der Inhaberinnen Anita Hartmann und Sandra Knecht direkt nach den Sommerferien ein Sparschwein, das „Narzissenschwein“, sowie einen Korb für Blumenzwiebeln aufgestellt mit Infozettel und einer Fotomontage, wie das Ganze später aussehen könnte. So war es sehr erfreulich, wie viel an Geld – und Sachspenden innerhalb der vorgegebenen Zeit ankam, so dass eine große Menge an Osterglockenzwiebeln gekauft werden konnten. Wir haben großblumige Sorten wie „Dutchmaster“und „Fortune“ gewählt, die man auch gut sehen kann und die sich hoffentlich an ihrem Standort wohlfühlen werden. Die bunte Mischung aus Blumenzwiebelspenden aus dem Korb kam auf die Verkehrsinsel, dort darf es dann auch schön farbig im nächsten Frühling aussehen. Es war sehr schön, dass so viele mitgemacht haben, sei es ideell, materiell oder aktiv. Herzlichen Dank an alle, die sich in irgend einer Weise beteiligt und so einen Beitrag zur Dorfgemeinschaft geleistet haben! Danke auch an alle offiziellen Stellen bzw. Ämter, die ihr OK gegeben haben!
Idee, Leitung und Organisation: Frau Solveig Donike